Wally ist bekannt für seine Performance und Power, aber auch für seine neuen Innovationen. Die neue Cruiseryacht Wallyship bietet dabei nur das letzte. Denn anstatt Power bietet das Wallyship Langsamkeit, Ruhe, Entspannung und einen geringen Verbrauch. Denn auch das passt perfekt in die Zukunftsvisionen von Firmengründer Luca Bassani, der schon immer ein Stück vorraus gedacht hat. Im Gegensatz zu den WallyPower-Semigleitern sind die Wallyship-Modelle reine Verdränger, deren Rumpfform mehr Platz und mehr Stabilität bietet. Die Wallyship wird in zwei Varianten angeboten, mit einer Länge von 26 und 36 Metern. Die Idee des Wallyship ähnelt der Idee des Projektes WHY, welches Wally zusammen mit Hermés ins Leben gerufen hat, ein gemütliches Eigenheim auf dem Wasser zu schaffen.
Auf dem Dach des zentralen Deckshauses lädt ein großzügiges Areal zum Entspannen ein. Auf dem Hauptdeck befinden sich zwei große Freiluft-Sitz- oder Liegebereiche, einer am Bug sowie ein weiterer am Heck. Das Deckshaus ist dabei rundum mit Glas versehen um das gemeinsame Leben im Innenraum und auf Deck zu erreichen. Für den perfekten Tag auf dem Wasser bietet eine große Tender-Garage Platz für Spielzeuge. Wahlweise finden zwei Jetski oder ein bis zu sechs Meter langes Beiboot Platz. Bei der 36m Variant des Wallyship findet sogar ein acht Meter langes Boot Platz.
Der speziell für diesen Bootstyp entwickelte Jet-Antrieb wurde in seiner Leistung so gedrosselt, dass er auch bei niedrigen Touren für ruhigen und gleichmäßigen Vortrieb sorgen soll. Die Reduzierung verwandelt diesen Jetantrieb ausserdem auch in den sparsamsten seiner Klasse. Ein gewünschter Nebeneffekt dieser Modifikation ist die Reduzierung der Geräuschbelastung auf einen Wert von unter 50 Dezibel.
Das Wallyship bietet in der drei-Kabinen-Version Platz für 6 Personen plus einer Crew von 4 Personen. In der vier-Kabinen-Version finden 2 Personen mehr Platz.
Die erste Wallyship 26m wird die hauseigene Werft im italienischen Ancona im Frühjahr 2011 verlassen. Die Bauzeit liegt bei ca 16 Monaten. Der Preis dieser Version liegt bei ca 4,5 Millionen Euro.